Madelaine hatte als Produkt ihrer Wahl zunächst erfolgreich ein Getränk auf Dänisch „verkauft“. Danach galt es per Losentscheid nach kurzer Vorbereitungszeit eine Popcornmaschine an den Kunden zu bringen. Den zweiten Platz belegte Dominik Frank vom IBC Aabenraa; Dritter wurde Poul-Sören Franck, ebenfalls von der BS Husum. Die drei Erstplatzierten nahmen eine Trophäe und ein von der IHK gestiftetes Preisgeld entgegen. Darüber hinaus erhielten alle Kandidaten eine Teilnehmerurkunde.
Gewürdigt wurde die Leistung der angehenden Einzelhandelskaufleute auch von Franziska Leupelt, Vizepräsidentin der IHK Flensburg: „Es ist bemerkenswert, wie sattelfest die Teilnehmer in beiden Sprachen sind. Diese Qualifikation ist nicht nur wertvoll für jeden einzelnen von ihnen, sondern für die gesamte Region.“
Beim Wettbewerb „Verkäufer des Jahres“, zu dem die IHK Flensburg im Rahmen des Interreg-Projekts „STaRForCE“ zum zweiten Mal eingeladen hatte, traten ein dänischer und fünf deutsche Auszubildende im Einzelhandel vor Mitschülern, Lehrern und Ausbildern gegeneinander an.
STaRForCE wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Ziel ist die Qualifizierung und doppelte Anerkennung von Berufsausbildungen in Deutschland und Dänemark.