In wenigen Minuten müssen sie ein Verkaufsgespräch in der Sprache des Nachbarlandes führen und fingierte Kunden von einem Produkt überzeugen – im Grenzhandel eine alltägliche Herausforderung. Die Teilnehmer stehen dabei auf einer Bühne vor ihren Mitschülern und Lehrern; eine deutsch-dänische Jury ermittelt den Gewinner.
„Es ist toll zu sehen, wie souverän unsere Azubis aus beiden Ländern zweisprachig agieren und zugleich ihr Verkaufstalent und ihr fachliches Wissen unter Beweis stellen. Wir möchten, dass unsere Kandidatinnen und Kandidaten voneinander lernen, ihren Horizont erweitern – und dabei natürlich auch Spaß haben“, sagt Mette Lorenzen, Projektleiterin von „STaRForCE“.
Die Auszubildenden besuchen die Verkäufer- und Einzelhandelsklassen der Flensburger Wirtschaftsschule (HLA), des Berufsbildungszentrums Schleswig (BBZ Schleswig), der Beruflichen Schule des Kreises Nordfriesland in Husum (BS Husum) sowie des Apenrader International Business College (IBC)