Presse
Aktuelle Berichte aus den Medien
Wir haben jede Menge Berichte und Reportagen aus der Medienwelt gesammelt und möchten auch Ihnen Zugriff auf diese Daten bieten. Pressemitteilungen und Zeitungsausschnitte liegen in der Regel als PDF-Dokument vor, zur Ansicht benötigen Sie ein Programm, das sie hier auf Ihren Computer laden und installieren können.
Husumer Nachrichten – 16.05.2019
Beste Verkäuferin 2019 kommt aus Husum
Bei der Veranstaltung „Verkäufer des Jahres“ in der IHK Flensburg traten deutsche und dänische Berufsschüler der Einzelhandelsklassen gegeneinander an. Em Ende gewann eine Kandidatin aus Husum den Titel „Verkäuferin des Jahres 2019“.
PDF öffnen
Flensborg Avis – 27.09.2018
Ausgezeichnete Ausbildung
Das Projekt STaRForCE wird mit dem Preis für beispielhafte grenzüberschreitende Aktivitäten ausgezeichnet.
PDF öffnen
Flensborg Avis – 06.09.2017
Grenzüberschreitendes Kocherlebnis
Ein grenzüberschreitendes Kocherlebnis im Projekt STaRForCE. Schüler aus Westerland besuchen dänische Ausbildungsbetriebe.
PDF öffnen
Flensborg Avis – Donnerstag, 07.07.2016
Doppelt ist mehr
In Dänemark werden häufig Ausbildungsbetriebe gesucht, während es in Deutschland für die Unternehmen zunehmend schwierig wird, Azubis zu finden. Auch vor diesem Hintergrund ist es das Ziel des Interreg-geförderten Projektes „STaRForCE“ – Strong Talents Ready For Crossborder Education“, deutsch-dänische, gemeinsame Ausbildungsangebote mit zwei gleichwertigen Ausbildungsnachweisen zu etablieren…
PDF öffnen
Jydske Vestkysten – Sonntag, 22.11.2015
Tilskud skal sende flere unge lærlinge sydpå
Initiativ: Regeringen vil gøre det mere attraktivt for unge at tage en praktikplads syd for grænsen. Økonomisk tilskud til offentlig transport og boligudgifter er på vej…
PDF öffnen
Flensburger Tageblatt – Montag, 07.09.2015
Gastronomie, Handel und Logistik: Wenn Azubis Grenzen überschreiten
Flensburg/Sonderburg – Die deutsch-dänische Zusammenarbeit geht in eine neue Runde. Die IHK Flensburg, federführender Partner des Interreg-Projekts „Deutsch-dänisches Kompetenzcenter“, möchte zielgerichtet an Modellen für nachhaltige deutschdänische Ausbildungsmöglichkeiten arbeiten…
PDF öffnen