Der Austausch wurde im Rahmen vom Interreg-Projekt STaRForCE geplant und durchgeführt und unterstützt durch den Transportpool des Projektes KursKultur. Insgesamt elf dänische Schüler und zwei Lehrer brachen gemeinsam auf, die Insel zu erkunden und Erfahrungen mit den deutschen Koch Auszubildenden der Berufsschule Westerland zum Thema „vegetarisches Buffet“ auszutauschen. In gemischten kleinen Teams präsentierten die deutschen Auszubildenden ihren dänischen Teammitgliedern verschiedene Rezepte. Gemeinsam wurde überlegt und diskutiert, wie ein Buffet aussehen könnte und worauf bei der Präsentation des Essens zu achten ist.
Nach einer unruhigen und stürmischen Nacht auf dem Campingplatz wurde ein Bauernhof und ein „Körnerladen“ besucht die beide zahlreiche biologische Produkte verkaufen. Nachdem alle Zutaten für das Buffet eingekauft wurden, machten sich die Auszubildenden ans Werk und verwendeten beim Kochen hauptsächlich regionale und saisonale Lebensmittel.
In den gemischten Teams begannen die Auszubildenden am dritten Tag fleißig zu schnippeln, haken und zu kochen und stellten so ein vielseitiges vegetarisches Buffet auf die Beine. Und das alles in einem wechselnden Kommunikationsaustausch auf Dänisch und Deutsch. Falls dann doch mal die Wörter fehlten behalfen sich die Schüler untereinander mit Gestik und verstanden auch so die jeweiligen Arbeitsanweisungen. Die EUC Syd bedankt sich bei der Berufsschule Westerland für einen spannenden und lehrreichen Austausch und beide Partner freuen sich auf eine weitere gute Zusammenarbeit.