Ideen & Ziele
Doppelt ist mehr
Das Projekt sieht vor, die Möglichkeiten grenzüberschreitender Ausbildung zu optimieren, um Betrieben künftig mehr Fachkräfte zu bieten sowie die beruflichen Perspektiven für junge Talente zu verbessern. Unter dem Motto „Doppelt ist mehr“ sind die Ziele für die grenzüberschreitende, duale Berufsausbildung:
- Förderung der Mobilität
- Gestaltung von deutsch-dänischen Ausbildungsmodellen
- Steigerung der Attraktivität der dualen Ausbildung
- Beschäftigungsperspektiven für starke Talente bieten
Weiter soll ein deutsch-dänisches Berufsbildungsforum Mobilitäts-Hindernisse ausräumen, die im Rahmen der Projektarbeit identifiziert werden. STARFORCE wird gefördert durch Interreg Deutschland-Danmark mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und läuft vom 01. Juli 2015 – 30. April 2021. Erfahren Sie mehr über Interreg Deutschland-Danmark unter www.interreg5a.eu.
Nach dem 30. April 2021 bleiben die STaRForCE Angebote weiterhin bestehen. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei uns (siehe „Kontakt“).
Mehr Informationen zum Ausbildungsverlauf, siehe Video: hier
Interne Kompetenzentwicklung
Wie ist es mit der Krankenversicherung? Wo kann ich wohnen? Wie sieht es mit der Vergütung aus? Die Fragen der Schüler und Studenten müssen von den Ansprechpartnern der Schulen und Institutionen beantwortet werden können, damit keine Unsicherheiten entstehen.
Praktikums- und Ausbildungscenter
In diesem Arbeitspaket wird die Idee zur Wirklichkeit! Durch einen proaktiven Informationseinsatz werden Auszubildende und Eltern über das Projekt informiert. Auszubildende, die interessiert sind, einen Teil ihrer Ausbildung im Nachbarland zu absolvieren, werden hier an die Hand genommen und im gesamten Prozess begleitet.
Modellentwicklung
Damit sich der Sprung ins andere Land auch richtig lohnt, sollen am Ende der Ausbildungszeit auch zwei Abschlüsse stehen. Es darf nicht nur um die Frage der Anerkennung gehen, sondern um EIN binationales Ausbildungsangebot, so wie es auch an den Hochschulen mit Double Degrees ist.
„Doppelt ist mehr.“
Grenzüberschreitende Weiterbildungsmodelle
Ganz nach dem Long-Life-Learning-Prinzip arbeitet auch das Projekt STARFORCE. Damit auch für die Fachkräfte der Region die Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung mit einer deutsch-dänischen Komponente besteht, arbeiten die Projektakteure nicht nur an Ausbildungsmodellen, sondern auch an deutsch-dänischen Weiterbildungsangeboten.