Am Montag, den 5. November, fuhr der Bus los in Richtung Römö, voll beladen mit Berufsschülern vom International Business College (IBC) aus Fredericia. Von Römö aus ging es mit der Fähre weiter nach Sylt. Der erste Anlaufpunkt für die Schüler war die Berufsschule in Westerland. Hier erhielten alle einen guten Einblick in die deutsche Unterrichtsgestaltung auf einer Insel.
Nachdem alle über die Ausbildungsmöglichkeiten informiert wurden, lud die Schule zum Mittagessen ein. Das Essen wurde von Koch und Hotelfach Auszubildenden vorbereitet und serviert. Nach einem leckeren Mittagessen wurde die Stadt besichtigt. Hier trafen die dänischen Auszubildende auf deutsche Auszubildende, die alle im Einzelhandel auf der Insel tätig sind. Als Sie gefragt wurden warum ausgerechnet Sylt, wurden die Entscheidungen damit begründet, „dass die Insel eine vielfältige Auswahl an Betrieben und viele unterschiedliche Kunden bereithält“.
Nach der Stadtbesichtigung wurden die Schüler in zwei Gruppen geteilt. Die Einzelhandel und Groß- und Außenhandels Azubis besuchten das Kaufhaus Stolz. Hier erhielt die Gruppe einen guten Einblick in die Kaufhauskette und dessen Strukturen und Ausbildungsmöglichkeiten. Die Rezeptionist Azubis besuchten das Severin’s Resort & Spa Hotel. Die Personalchefin des Hotels führte die Gruppe durch die luxuriösen Einrichtungen und erklärte, warum das Severin’s ein so beliebter Arbeitsplatz ist. Die Mitarbeiter erhalten die Möglichkeit nach jeder Hochsaison von einem Resort in ein anderes zu wechseln, um dort neue Erfahrungen zu sammeln.
Auf beiden Betriebsbesuche konnten alle Schüler viele, lehrreiche Erfahrungen sammeln und jede Menge Fragen stellen.
Nach einem aufregenden Tag auf Sylt ging es nach Flensburg. Hier traf die Gruppe auf vier Jugendlichen aus der dänischen Minderheit. Die Schüler wurden erneut in zwei Gruppen aufgeteilt und gemeinsam ging es auf historische und kulturelle Entdeckungstour durch die ehemalige Handelsstadt. Darüber hinaus besuchten die Einzelhandel und Groß- und Außenhandelsschüler das Unternehmen Orion und waren überrascht über die Größe des Unternehmens mit jahrzehntelanger Tradition. Die Rezeptionisten Klasse besuchte das Hotel Des Nordens, bei dem Sie eine umfangreiche Tour durch die Hotelmanagerin erhielten, die etwas zur Geschichte der Region erzählte und warum das Hotel ausgerechnet für Dänen ein beliebtes Reiseziel ist, sobald Sie die deutsch-dänische Grenze überqueren.
Nach den zwei Tagen und nach mehreren Betriebsbesuchen, hatten die Schüler anschließend auf dem Heimweg genügend Zeit sich über die vielen Eindrücke auszutauschen, um gemeinsam festzustellen wie viele berufliche Perspektiven es im Nachbarland gibt.