Das Interreg-Projekt STaRForCE (Strong Talents Ready for Crossborder Education) unterstützt unter dem Motto „Doppelt ist mehr“ deutsche und dänische Interessierte bei einer Ausbildung im Nachbarland. Im Mittelpunkt stehen die Bereiche Einzelhandel, Industrie, Gastronomie, Transport und IT. Das Projekt nutzt die Potenziale grenzüberschreitender Ausbildung und erhöht die Attraktivität der dualen Ausbildung. Ziel ist der in beiden Ländern anerkannte Abschluss.
Palle Elkrog zog gleich zu Beginn seiner Ausbildung aus Fredericia nach Flensburg und begann den praktischen Teil seiner Ausbildung im Spielwarengeschäft Imlau2Play im Citti Park in Flensburg. Er nahm abwechselnd am dänischen und deutschen Berufsschulunterricht teil, am International Business College (IBC) in Kolding und der HLA – Die Flensburger Wirtschaftsschule – und wurde so optimal auf seine Prüfungen vorbereitet. „Die größte Herausforderung war es, mich im neuen Land zurechtzufinden. Ich wurde aber bei allem, auch der Wohnungssuche, unterstützt. Und der Schritt hat sich gelohnt: Ich bin stolz darauf, es geschafft zu haben“, so Palle Elkrog.
Nach bestandener dänischer und deutscher Prüfung konnte Palle heute zwei Zeugnisse entgegennehmen: das dänische vom Ausbildungsbetreuer, Keld Høll (IBC) sowie das deutsche von Mette Lorentzen (Leadpartnerin und Geschäftsbereichsleiterin Ausbildungsberatung und Prüfungskoordination). „Wir freuen uns sehr für Palle und darüber, dass wir mit seinem Erfolg heute die Vision eines grenzüberschreitenden Berufsabschlusses erstmals verwirklichen konnten. Wir hoffen, dass viele weitere junge Menschen diese Entscheidung in Zukunft treffen“, so Mette Lorentzen. Keld Høll ergänzt: „Die IBC ist sehr stolz darauf, aktiv zur grenzübergreifenden Ausbildung beizutragen. Als Berufsschule können wir deutschen und dänischen Auszubildenden im Einzelhandel im Rahmen von STaRForCE die Möglichkeit des doppelten Abschlusses bieten. Die Welt steht jedem offen, aber oft bieten sich viele gute Möglichkeiten auch hier direkt vor Ort.“
Der Ausbildungsbetrieb Imlau2Play wird Palle Elkrog nach bestandener Prüfung in eine Festeinstellung übernehmen.
Mit Timo Büschleb gibt es eine weitere Premiere im Projekt STaRForCE: In den kommenden Monaten wird der Einzelhandels-Azubi seinen Ausbildungsbetrieb – den Scandinavian Park in Handewitt – gegen die dänische Warenhaus-Kette Bilka eintauschen. Büschleb ist der erste deutsche Azubi, der die Doppelausbildung absolviert. In Kolding wird er arbeiten, leben sowie die dänische Kultur und Lebensweise besser kennenlernen. Er nimmt am Unterricht der dänischen Berufsschule, dem International Business College, teil.
Nach Abschluss seiner Ausbildung im Sommer 2020 erhält auch Timo Büschleb sowohl ein deutsches als auch ein dänisches Abschlusszeugnis – und damit beste Chancen, in beiden Ländern erfolgreich ins Berufsleben zu starten.